11.09.2009
/ Nr.: 2009-358
Große Dahlienschau in der Blumenhalle Taufe einer Dahlie auf den Namen ’Schloss Schwerin’
Bis 20. September haben die Buga-Besucher die Chance, die große Dahlienschau in Salon und Apotheke der Blumenhalle zu besichtigen. Ein Weg, der sich lohnt: Fantastische Dahlienblüten in allen Farben und Formen stellen neun Aussteller aus und zeigen Pracht und Vielfalt der beliebten Herbstblüher. Parallel zur Hochblüte in den Beeten der verschiedenen Buga-Gärten ergänzt die Schau in der Blumenhalle den bunten Blütenreigen. Fast ausschließlich Schnittblumen zeigen die Gärtner, eine Fülle von bis zu kopfgroßen Einzelblüten. Hier wird jeder auf der Suche nach seiner Lieblings-Dahlie fündig!
Der Preisverleihung an die Aussteller ging die Taufe einer neuen Dahlienzüchtung voraus. Peter Haslhofer aus St. Pankratz in Österreich taufte seine neueste Züchtung auf den Namen 'Schloss Schwerin', eine reinweiß blühende Dahlie mit dunkelgrünem Laub, die eine Höhe von ca. 1m erreicht. Taufpaten waren neben dem Züchter selbst und Renate Behrmann, Leiterin des Buga-Ausstellerbüros, die Präsidentin des Landtags von Mecklenburg-Vorpommern, Sylvia Bretschneider, und die neu gewählte Dahlienkönigin 2009/2010 aus Bad Köstritz, Karen I. Sylvia Bretschneider dankte in ihrem Begrüßungswort den Gärtnern für ihr Engagement auf der Buga Schwerin und lobte das stimmige Konzept der Gartenschau, das Stadt, Schloss und Seen miteinander verbindet. Die neue Dahlienzüchtung soll natürlich bald im Burggarten des 152 Jahre alten Schlosses einen Platz finden.
Das Preisgericht der Dahlien-Schau urteilte durchweg positiv über die Ausstellung und vergab 61 Gold-, 59 Silber- und 37 Bronzemedaillen.
Die beiden Großen Goldmedaillen des ZVG erhielten folgende Gärtner:
· Gartenbau Haslhofer aus St. Pankratz in Österreich für eine Vielzahl eigener Neuzüchtungen von großblumigen, dekorativen und Semicactus-Sorten in imponierender Qualität.
· Gartenbau Panzer aus Bad Köstritz für ein breit gefächertes Sortiment in außergewöhnlich hoher Qualität.
Jochen Sandner, Geschäftsführer der Buga Schwerin, ehrte Steffen Koschker der Gärtnerei Koschker aus Spremberg-Türkendorf mit dem Ehrenpreis der Landeshauptstadt Schwerin für ein umfangreiches Sortiment besonders großblumiger Dahliensorten in einem breiten Farbspektrum.
Die Gärtnerei Wagschal aus Reinbek erhielt den Ehrenpreis der Deutschen Dahlien-, Fuchsien- und Gladiolen-Gesellschaft e.V. für eine große Vielfalt kleinblumiger Dahliensorten in hervorragender gleichmäßiger Qualität.
Den Ehrenpreis des Landesverbands Gartenbau Rheinland e.V. bekam die Gärtnerei Unger Breeding aus Worms für ein großes Spektrum an Neuheiten aus dem Beet- und Topfpflanzenbereich in hervorragender Qualität, wie sie bisher noch nicht gezeigt wurden.
Die Gärtnerei Dahliengroßkulturen Schwieters aus Legden wurde mit dem Ehrenpreis des Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern für ein breites Sortiment an Ball-, Cactus- und Semicactus-Dahlien ausgezeichnet.
Peter Ambrosius aus Bedburg-Hau erhielt den Ehrenpreis des Landesverbands Westfalen-Lippe e.V. für das Engagement um den Erhalt von Wildarten und historischen Züchtungen der Gerbera.
Download:
2009-09-11 PMe 2009-358 Dahlienschau.doc
zurück